Blues, Swing, Bossa-Nova, Dixieland, Gypsy-Jazz, Modern Jazz - quer durch alle Stile. Evergreens, Pop Songs - natürlich verjazzt. Jazz aus allen Richtungen und meistens auf unsere eigene Art und Weise 

 

Die vier Musiker stammen aus dem schweizerischen, liechtensteinischen und dem österreichischen Rheintal und freuen sich darauf mit Ihnen eine "jazzigen" Anlass zu planen und durchzuführen

 

Gerne empfehlen wir uns für Jazz-Dinners, Firmenanlässe, Apéros, Konzerte, Parties und vieles mehr. Auch Auftritte mit Gastmusikern sind uns immer wieder willkommen

 

Sollten Sie den einen oder andern Anlass planen, zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


Bass - Stephan Kaegi

 In der Tiefe liegt die Kraft!

 

Hier sorgt Stephan für das Fundament jazziger Höhenflüge. Er mag die analytisch-logische Komponente der Scales und Harmonieabfolgen und fühlt sich wohl in der Welt der einfachen und erweiterten Akkorde.

 

Nach ersten Gehversuchen auf der Gitarre stand ihm der Sinn nach Grösserem. Der Drang zur Bassgitarre fand seine erste Erfüllung in einem gebrauchten Gerät zweifelhafter Qualität. Der Spielfreude tat dies aber keinen Abbruch.

 

Nach dem Einstieg ins Berufsleben und dem Umzug in die Ostschweiz pflegte er in einer Gruppe von Kollegen ein breites Spektrum von Rock und Blues Musik mit Auftritten an Firmenanlässen und Familienfesten.

 

Zum Jazz kam er eher spät über die Musikschule Rheintal, die Musiker für eine Workshop Band suchte. Spielen und spielen lassen, Theorie mit Praxis verbinden und Spass mit Kollegen haben war die Devise, die er sich bis heute erhalten hat. 

 

 

 

Drums - Eric Lechner

 

Im musikalischen Umfeld geboren, lernte Eric schon früh in der Musikschule und in diversen Bands, Ensembles, Workshops und Orchestern wichtige Grundlagen für sein Musikverständnis im Jazz, African Percussion und Latin.
 
Im anschließenden Musik-Gymnasium gründete er seine ersten Bands und begann, sich auch dem Klavier zuzuwenden. Dabei waren v.a. Zusatzkenntnisse in der Harmonielehre, Notensatz, Partituren, Komposition, Arrangement und Transposition wertvoll.
 
Als Student wurde sein Umfeld und damit auch sein "Beat" schärfer, der Groove  "kompromissloser". Seine musikalischen Aktivitäten konzentrierten sich auf internationale Konzerttourneen, Studioproduktionen und Komposition mit der Elektro-Pop-Rock-Band "Monofuse" ("Trinity"). Von technischer Ausstattung, Clicks, Samples sowie Musik-Produzenten und -Managements (z.B. Mel Gaynor, Teddy Maier, Kick-Management Köln, Universal) vorangetrieben, hatte diese Zeit einen prägenden Einfluss auf seine Grooves mit origineller Synkopierung, Präzision und kräftigen Attacks.
 
Später wandte sich Eric erneut dem Jazz, Bebop, Latin und Funk zu. Als Band-Drummer (Peter Madsen, Big Band Hard), Privatlehrer, Studio- und Sessionmusiker, holten auch wir ihn zunächst als kurzfristige Aushilfe für ein Konzert. Das klappte auf Anhieb, und schließlich konnten wir ihn auch für unsere Stammbesetzung gewinnen.

 

Piano & Vocal - Thomas Meier

Allrounder. Jazz Liebhaber. Ist das musikalische Rückgrad. Bringt durch seine breite und sehr lange musikalische Tätigkeit viel Erfahrung in die Band. 

 

Schon in frühester Jugend durfte Thomas durch seinen Grossvater und Vater die Begeisterung für das Klavierspiel erfahren. Bereits mit sieben Jahren bekommt der den ersten Klavierunterricht in der Liechtensteinischen Musikschule. Neben der klassischen Ausbildung bekommt er erste Einblicke in den Jazz und auch in die Unterhaltungsmusik.

 

Sehr viel Erfahrung konnte er als Mitglied der damals neu gegründeten Liechtensteinischen Big Band sammeln und seit dieser Zeit ist er ein hervorragender Allround Keyboarder. Verschiedene Formationen von Pop, Rock und vor allem Jazz

prägen sein breites Repertoire.

 

Neben dem Jazz-Piano war er auch mehrere Jahre als Organist in seiner Heimatgemeinde tätig. Und beruflich? Als Software-Entwickler übt er auch hier fleissig auf dem Computer Keyboard. 

Guitar & Trumpet & Vocal - Peter Cavada

Harmonien. Rhythmus. Melodie. Improvisation. Und am liebsten immer abwechselnd. Frei nach dem Motto der Gitarristen - "Niemals ein Stück zweimal auf die gleiche Weise spielen."

 

Die ersten musikalischen Gehversuche haben mit zehn Jahren begonnen. Mit Trompete. Während seine Kollegen Rock und Pop gehört haben, war Peter bereits vom Jazz-Virus angesteckt. Später kam die Gitarre dazu und wurde zum Instrument der Wahl.

 

Er hat sehr viel Erfahrung in einer Big Band, mit der Dixie Partie "Duck River House Brass Band" oder auch mit seiner eigenen Formation "Swing's easy" sammeln können. Aufgrund beruflicher Rahmenbedingungen musste er ein paar Jahre leisetreten. Aber durch Jazz-Time kann er wieder seine Leidenschaft für den Jazz ausleben.

 

In der Zwischenzeit ist auch die Trompete zu Ehren gekommen und ist verstärkt im Einsatz. Aktuell ist er auch in verschiedenen Formationen wie dem "Nuevo Jazztett" oder dem "Midlife Jazz Quartett"  tätig oder entwickelt für Programme für verschiedene Veranstaltungen. 

 

 


Wir spielen auch immer wieder gerne mit anderen Musikern zusammen. Folge dem Link